Montag 27.03.2017
19:30 Uhr
Ulmer Volkshochschule
Kornhausplatz 5
89073 Ulm
Wasser und Salz
Ein Episodenfilm über Geschichten von Moustapha Mouhama, Ouza Baldeh, Lamin Yammé, Stephen Tchoffo, Mehran Qureshi und Basir Safi
Regie: Marco Pejrolo
In Kooperation mit dem Initiativkreis 8. Mai, dem Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau-Kreis e. V. und NaturFreunde Ulm e. V.
Wasser und Salz stehen sinnbildlich für das Leben die Tränen des Schmerzes, der Trauer, des Heimwehs und des Fernwehs das Meer als Weg in ein neues Leben, als Hoffnung und als Grab von Tausenden als 'mare nostrum' und als unüberwindbare Grenze.
Sechs Menschen, die im Sommer 2015 in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Langenau (Alb-Donau-Kreis) gewohnt haben, erzahlen Geschichten über Erlebnisse in ihrer früheren und ihrer neuen Heimat, über Liebe, über Trennung und über ihre Träume. Mal handeln ihre Geschichten von der Realität, mal sind sie metaphorisch und ironisch und lassen verschiedene Deutungen zu.
Der Regisseur und Theaterpädagoge Marco Pejrolo, der in München lebt, hat 5 Geschichten, die für die Asylsuchenden wichtig sind, im August 2015 in der kurzen Zeit von einer Woche filmisch umgesetzt. Bei den Filmaufnahmen an verschiedenen Orten in Langenau wirkten zahlreiche Langenauer Bürger in weiteren Rollen mit.
Der Regisseur steht im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung.
Eintritt frei
Homepage
Empfehlen